FDP-Kreisverband Bayreuth

FDP-Kreisverband Bayreuth
Nie gab es mehr zu tun.

Meldungen

Wahlkampfendspurt zur Europawahl.
FDP LV Bayern

Wahlkampfendspurt mit Strack-Zimmermann und Lindner

Die Europawahl rückt näher. Mit Kundgebungen in Nürnberg und München läutet die FDP am kommenden Sonntag die finale Phase des Wahlkampfs ein. Unter anderem mit dabei: Die Spitzenkandidatin der FDP und europäischen Liberalen (ALDE) Marie-Agnes Strack-Zimmermann und FDP-Bundesparteichef Christian Lindner.

Bayerns stellvertretender FDP-Chef und Landesgruppenvorsitzender Karsten Klein.
FDP LV Bayern

Klein: Neue Schulden sind keine Lösung

Wir stehen vor der Herausforderung, Deutschland nach einem langen Zeitraum wirtschaftlicher Stagnation wieder an die Spitze zu führen. Dabei ist es unser Ziel, eine Wirtschaftswende einzuleiten und gleichzeitig eine solide Haushaltspolitik zu verfolgen.

Der Spitzenkandidat der FDP Bayern zu Europawahl Phil Hackemann.
FDP LV Bayern

TV-Tipp: Phil Hackemann im BR

Bayerns EU-Spitzenkandidat Phil Hackemann stellt sich am Mittwoch, dem 8. Mai ab 21:30 Uhr in der Sendung „Kontrovers“ des Bayerischen Fernsehens live den Fragen der Bürger. Nicht verpassen!

TV-Spot zur Europawahl.
FDP LV Bayern

TV-Spot zur Europawahl

Mit einem Plädoyer für ein starkes und wehrhaftes Europa startet die FDP in den Intensivwahlkampf zur Europawahl. Freiheit, Sicherheit und Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif. Deshalb streiten Liberale für eine bessere EU, die sich weniger in den Lebensalltag der Bürger einmischt, aber dort Handlungsfähigkeit beweist, wo es darauf ankommt.

Islamismus entschieden bekämpfen
FDP LV Bayern

FDP Bayern beschließt Maßnahmen-Katalog gegen Islamismus

Mehr als 1.000 Menschen waren in Hamburg dem Aufruf zu einer Islamisten-Demonstration gefolgt. Dabei wurde auch die Errichtung eines Kalifats gefordert. Die bayerische FDP fordert nun ein konsequenteres Vorgehen gegen islamischen Extremismus. Mit einem 8-Punkte-Katalog zeigt sie auf, wie die freiheitlich-demokratische Grundordnung besser vor Islamismus geschützt werden kann.

BPT24
FDP LV Bayern

Bundesparteitag in Berlin

Ein klares Bekenntnis zu wirtschaftlichem Wachstum und stabilen Finanzen. Dieses wichtige Signal ging vom diesjährigen Bundesparteitag der Liberalen in Berlin aus. Die Delegierten der bayerischen FDP waren vor Ort und setzten dabei auch programmatische Akzente.

Termine

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten in Bayreuth!

Knapp 120 Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen und Altersklassen engagieren sich bei uns für liberale Politik. Wir wachsen stetig weiter und freuen uns über jede neue Interessentin und jeden neuen Interessenten!

Personen

Luisa Funke-Barjak

Kreisvorsitzende

Christian Fleischmann

Stellvertretender Kreisvorsitzender

Neele Wagner

Stellvertretende Kreisvorsitzende
Person Placeholder

Milan Tartler

Stellvertretender Kreisvorsitzender
Person Placeholder

Colin Banse

Schatzmeister

Thomas Hennig

Beisitzer
Person Placeholder

Werner Schlegel

Schriftführer

Lukas Heinze

Beisitzer

Marius Grillenberger

Beisitzer

Jörg Lichtenegger

Beisitzer
Person Placeholder

Luca Preller

Beisitzer

Thomas Hacker

Beisitzer

Helga Wuttke

Beisitzerin

Positionen

Unser Bayreuth kann mehr. Um das ungenutzte Potenzial unserer Stadt zu entfesseln, haben wir u.a. folgende Ideen:

Gründen

Unternehmensneugründungen sind für die Zukunftsfähigkeit einer Stadt von großer Bedeutung, denn sie schaffen die Arbeitsplätze von morgen. Daher wollen wir Unternehmensgründungen in Bayreuth erleichtern. Dies soll auch durch das Senken von bürokratischen Hürden und die Erweiterung des E-Government Angebots der Stadtverwaltung geschehen. Dabei stehen wir fest hinter dem Regionalen Innovations- und Gründerzentrum (RIZ)

Digitale Verwaltung

Mit dem Start einer eigenen Bürger-App wollen wir einen zentralen digitalen Anlaufpunkt für alle Bayreuther schaffen. Neben aktuellen Mitteilungen und der Bereitstellung zentraler Informationen (Baustellen, Dauer der Baustellen, Gründe für eine Maßnahme) soll die App auch einen direkten Kontakt mit der Stadtverwaltung ermöglichen. Wir wollen über die Bürger-App die Meldung von Problemen und die Übermittlung von konkreten Vorschlägen ermöglichen.

Digitalisierung

Für unsere Bayreuther Schüler müssen wir optimale Bedingungen für ihren Bildungsweg, ein modernes Lernumfeld und vor allem gleiche Chancen für die Schüler aller Schularten schaffen. Schnelles Internet, das mittlerweile beinahe im gesamten Stadtgebiet verfügbar ist, muss auch in den Klassenzimmern vorhanden sein. Wir fordern die konsequente Umsetzung von staatlichen Förderprogrammen für die Digitale Schulklasse.

Interkommunale Zusammenarbeit

Unsere kommunalpolitischen Konzepte enden nicht an den Stadtgrenzen. Gerade beim Verkehr sehen wir noch viel ungenutztes Potenzial der Vernetzung. Wir wollen uns für eine bessere Anbindung der umliegenden Gemeinden durch die Ausweitung der Stadtbuslinien einsetzen, damit die Bürger unserer Nachbargemeinden auch ohne Auto nach Bayreuth kommen können und die Verkehrs- und Parkplatzsituation in der Innenstadt entlastet wird.

ÖPNV

Durch die Schaffung einer Ringbuslinie, bei der zwei Busse den „äußeren Ring“ in entgegengesetzte Richtungen abfahren, möchten wir das sternförmig vom ZOH ausgehende Stadtbusnetz zu einem echten Verkehrsnetzwerk ausbauen, das Mobilität schnell und zuverlässig für jedermann ermöglicht. Bei der Neuanschaffungen setzen insbesondere auf batteriebetriebene Busse, sind dabei aber auch technologieoffen für andere emissionsarme Antriebsmöglichkeiten!

Radverkehr

Gerade im Hinblick auf die Anbindung der Universität an die Innenstadt sehen wir dringenden Nachholbedarf. Wir fordern eine durchgehende Route, die primär über Fahrradwege und im Übrigen aus Fahrradschutzstreifen auf der Fahrbahn besteht. Zur sicheren Überquerung der mehrspurigen Hauptstraße zum Emil-Warburg-Weg stellen wir uns den Bau einer Brücke vor. Im Übrigen wollen wir den Radverkehr u.a. durch mehr Abstellmöglichkeiten attraktiver machen.

Finanzen

Nicht nur die Bundesrepublik und der Freistaat, sondern auch die Stadt Bayreuth sollte den Anspruch haben, den kommenden Generationen Chancen statt Schulden zu vererben. Die bestehenden Schulden sollten daher konsequent abgebaut und die Aufnahme neuer Schulden nach Möglichkeit vermieden werden.

Investitionen

In Bayreuth stauen sich seit Jahren die Investitionen: Viele Projekte und Investitionen wurden vom Stadtrat beschlossen und die entsprechenden Haushaltsmittel bereitgestellt. Im Stadtrat werden wir uns dafür einsetzen, dass die Engstellen, an denen die Umsetzung der jeweiligen Projekte scheitert, identifiziert und behoben werden. Eine denkbare Maßnahme ist hier unserer Meinung nach eine Priorisierung der Projekte bei Beschlussfassung im Stadtrat.

Kinderbetreuung

Wir Freie Demokraten kritisieren die bisherige Bedarfsplanung in der Stadt Bayreuth und fordern ein besseres Reagieren auf Geburtenzahlen in Bezug auf die Kinderbetreuung. Für ein familienfreundliches Bayreuth muss den Eltern die Chance auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf gegeben werden und dazu zählt auch Planungssicherheit. Neben einer Erhöhung der Kapazitäten befürworten wir auch eine Verlängerung der Öffnungszeiten in der KiTa.

Wohnen

Die Ausweisung von neuen Baugebieten machen Bayreuth auch in Bezug auf den Zuzug von Fachkräften attraktiver. Durch eine Überarbeitung der Bebauungspläne, die in den letzten zehn Jahren nicht angepasst oder aktualisiert wurden, wollen wir daneben auch die in der Innenstadt notwendige Nachverdichtung erleichtern, um so auch weitere Bodenversiegelungen zu vermeiden. Dabei sollen Kaltluftschneisen von der Bebauung ausgenommen werden.

Sport

Als wesentlichen Bestandteil unseres Freizeitangebots müssen hochwertige Sportstätten in ausreichender Anzahl vorhanden sein. Die Freizeitsportstätten sollten dabei so konzipiert sein, dass sie für die Ausübung einer Vielzahl von Sportarten geeignet sind. Neben dieser multifunktionalen Sportstätten setzen wir uns insbesondere für den Bau einer zweiten Eisfläche in Bayreuth ein, um der großen Nachfrage gerecht werden zu können.

Nachhaltigkeit

Um die Insektenvielfalt in der Bayreuther Innenstadt zu fördern, wollen wir die bestehenden Grünstreifen an Straßen in Blühstreifen umwandeln, soweit dies noch nicht geschehen ist und diese mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzen.Daneben fordern wir eine vollständige Umrüstung der gesamten Beleuchtung im Stadtgebiet auf LED bis Ende 2022.

Neuigkeiten

Hier finden Sie die neusten Infos über uns und unsere Arbeit!

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder wollen mehr über uns erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei uns!