Luisa Funke-Barjak rückt in den Stadtrat nach

Luisa Funke-Barjak

Zum 1. Juli 2022 wird die Bayreuther FDP-Kreisvorsitzende Luisa Funke-Barjak in den Bayreuther Stadtrat nachrücken. Sie folgt auf den Bundestagsabgeordneten Thomas Hacker, der nach 14-jähriger Stadtratsarbeit sein Stadtratsmandat zum 30. Juni niederlegt.

Die gebürtige Mittelfränkin Funke-Barjak kam für Ihr Studium an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik nach Bayreuth, und ist seit dem als Kirchenmusikerin und Chorleiterin in Bayreuth tätig, sozial engagiert in der Jugendarbeit und als junge Mutter im Elternbeirat sowie im Vorstand des Fördervereins der Grundschule Meyernberg. „Sie wird neue Ideen und Impulse in die Stadtratsarbeit einfließen lassen“, ist sich Hacker sicher: „Mit ihr wird der Stadtrat ein wenig jünger und auch weiblicher – beides wird der Arbeit im Gremium gut tun.“

Hacker begründet seinen Rückzug mit den zusätzlichen Aufgaben, die ihm die FDP-Bundestagsfraktion übertragen hat. „Als Arbeitsgruppenvorsitzender bzw. Obmann in den Ausschüssen für Angelegenheiten der Europäischen Union, Kultur und Medien und im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik bin ich verantwortlich für die Koordinierung und Abstimmung der politischen Positionierung und der Initiativen der Ampelregierung in diesen drei Politikfeldern. Im Europaausschuss und als stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss betreue ich u.a. die Themen EU-Erweiterung, Westbalkan und Östliche Partnerschaft, die durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine neue Brisanz erhalten haben.“  Nach den Corona-Beschränkungen erwarten unsere Partner mehr Präsenz vor Ort, was eine erhöhte Reisetätigkeit mit sich bringt.

Auch in zahlreiche Beiräte, Kuratorien oder Vorstände wurde Hacker neu entsandt, z.B. beim Deutschen Historischen Museum, dem Mahnmal für die ermordeten Juden Europas, dem Humboldtforum, der Stiftung „Erinnern, Verantwortung und Zukunft“, der neuen Stiftung Orte der Demokratiegeschichte oder der Deutschen Südosteuropagesellschaft.